Richtig rasieren ist leichter gesagt als getan. Allein bei der Frage Trockenrasur oder Nassrasur fängt es an (Spoiler: Die Nassrasur ist etwas sanfter zu Deiner Haut.) Finde die besten Tipps für Technik, Pflege und Co., um Rasierpickel und Rasurbrand aus Deinem Leben zu verbannen.
Richtig rasieren & Rasierpickel vermeiden: Diese Tipps helfen
Peeling vor der Rasur: Deshalb lohnt sich der Extra-Schritt
Peelen vor der Rasur? Klingt nach Extra-Arbeit, aber es lohnt sich! Ein Peeling entfernt sanft abgestorbene Hautschüppchen und sorgt dafür, dass Dein Rasierer besser gleitet. Weniger Irritationen, weniger eingewachsene Haare und ein glatteres Ergebnis – klingt gut, oder?
Und es war noch nie leichter als mit unserem Liquid Peeling mit AHA und PHA. Es peelt die Haut ohne Rubbeln, einfach aufsprühen, einwirken lassen und abwaschen – fertig! Das macht Peelen vor der Rasur super easy und schont empfindliche Hautstellen.
Sei extra-soft zu Deiner Haut und wende das Peeling nicht direkt vor der Rasur an, sondern einfach 1-2 mal pro Woche. Deine Haut wird es lieben!
Jetzt Liquid Peeling entdecken
Tipps zum Rasieren: Rasierer, Rasiergel & Technik
Damit die Rasur richtig klappt und Rasurbrand keine Chance hat, hier unsere Tipps:
- Rasieren unter der Dusche ist besonders sanft, weil das warme Wasser die Haare aufweicht.
- Abends oder morgens rasieren? Abends hat den Vorteil, dass Deine Haut danach Zeit hat, sich zu beruhigen.
- Den passenden Rasierer wählen: Rasierer mit mehreren Klingen können sanfter sein, da sie mit einer Rasur viele Härchen erwischen. Ob Mehrwegrasierer oder Einwegrasierer entscheidest Du – ersterer ist natürlich die nachhaltigere Wahl.
- In Wuchsrichtung oder gegen die Wuchsrichtung rasieren? Mit der Wuchsrichtung ist sanfter, gegen die Wuchsrichtung erwischt auch die kleinsten Härchen. Gerade empfindlichere Körperstellen freuen sich über eine sanftere Rasur mit der Wuchsrichtung.
- Druck rausnehmen: Lass die Klingen über die Haut gleiten, anstatt zu viel Druck auszuüben – das reduziert das Risiko von Mikroverletzungen.
- Klingen sauber halten und regelmäßig wechseln: Nach etwa 5–10 Rasuren ist es Zeit für frische Klingen, damit sie nicht stumpf werden und Deine Haut strapazieren.
- Gamechanger: Rasiergel! Vergiss Duschgelreste, die trocknen nur aus. Mit Rasiergel gleitet der Rasierer sanft über die Haut und sorgt für weniger Irritationen – ganz ohne Rasierpickel.
Pflege nach der Rasur: Die Kür für strahlende Haut
Nach der Rasur braucht Deine Haut eine Extraportion Zuwendung, damit sie beruhigt und gepflegt bleibt:
- Tupfe Deine Haut nach der Rasur trocken, anstatt sie zu rubbeln – sie ist jetzt besonders empfindlich.
- Rasurbrand kannst Du minimieren, indem Du Deine Haut nach der Rasur beruhigst. Eine gute After-Shave-Lotion mit Feuchtigkeit ist dafür ein Muss.
- Pflege nach der Rasur ist nicht nur wichtig, um Irritationen zu vermeiden, sondern bringt Deine Haut auch zum Strahlen.
Schon gewusst: Rasurbrand entsteht oft durch kleine Mikroverletzungen, die beim Rasieren entstehen. Mit unserer Anleitung zur idealen Rasurroutine und den richtigen Produkten kannst Du Rasurbrand und Rasierpickel vermeiden – und zwar easy.
After Shave Lotion entdecken
Mit diesen Tipps kannst Du Rasierpickel vermeiden, Rasurbrand reduzieren und eine glatte, gepflegte Haut genießen. So wird Rasieren richtig entspannt – ohne Stress, ohne Gedøns*!