Donation projects
We want to give something back to the world from what it gives us through daily consumption. Because, "if many small people in many small places do many small steps, they will change the face of the world". But enough of the clichés - we see the responsibility we have for our environment and especially the following generations, and we take it very seriously.
That's why we support different projects that help our planet, people and animals in need. We present a few of them here:
Oro Verde Reforestation
A recent study by ETH Zurich has shown that nothing can combat climate change as effectively as reforestation. That's why we decided to support our cooperation partner Oro Verde, which ensures that more trees are planted again in countries where they are needed right now. In 2019, we were able to plant 1000 trees together with the help of our customers and OroVerde.
Jean&Len supports the reforestation programs of OroVerde, e.g. in Guatemala, Mexico or the Dominican Republic. This includes the establishment and operation of tree nurseries, the purchase of tree seedlings and of course the planting campaigns as well as the care of the young trees.
OroVerde, translated from Spanish, means "green gold"- the tropical rainforests. They extend as a green, living ribbon along the equator. For over 27 years, OroVerde has been committed to the protection of this special treasure: they develop, finance and test innovative tropical forest protection projects in Asia, Central and South America. OroVerde combines tropical forest conservation with development aid, which is precisely what makes their work so successful. After all, poverty is one of the main drivers of forest destruction. Together with local people, they reforest rainforest, establish protected areas, and develop alternative and forest-friendly sources of income. OroVerde is also active in Europe: environmental education in schools and consumer information raise awareness of the links between consumption and the rainforest. You handle your donations responsibly: As one of the first environmental organizations in Germany, OroVerde has carried the DZI donation seal since 2015.
Koala-Week (10.01.2020-17.01.2020)
Sponsorships ensure that koalas injured by the fires can be cared for and later reintroduced into the wild. Also, the sponsorships ensure the restoration of their habitats. Only through your help we could support the koalas in the Australian Koala Hospital-Port Macquarie NSW.

Donation projects
We want to give something back to the world from what it gives us through daily consumption. Because, "if many small people in many small places do many small steps, they will change the face of the world". But enough of the clichés - we see the responsibility we have for our environment and especially the following generations, and we take it very seriously.
That's why we support different projects that help our planet, people and animals in need. We present a few of them here:
Oro Verde Reforestation
A recent study by ETH Zurich has shown that nothing can combat climate change as effectively as reforestation. That's why we decided to support our cooperation partner Oro Verde, which ensures that more trees are planted again in countries where they are needed right now. In 2019, we were able to plant 1000 trees together with the help of our customers and OroVerde.
Jean&Len supports the reforestation programs of OroVerde, e.g. in Guatemala, Mexico or the Dominican Republic. This includes the establishment and operation of tree nurseries, the purchase of tree seedlings and of course the planting campaigns as well as the care of the young trees.
OroVerde, translated from Spanish, means "green gold"- the tropical rainforests. They extend as a green, living ribbon along the equator. For over 27 years, OroVerde has been committed to the protection of this special treasure: they develop, finance and test innovative tropical forest protection projects in Asia, Central and South America. OroVerde combines tropical forest conservation with development aid, which is precisely what makes their work so successful. After all, poverty is one of the main drivers of forest destruction. Together with local people, they reforest rainforest, establish protected areas, and develop alternative and forest-friendly sources of income. OroVerde is also active in Europe: environmental education in schools and consumer information raise awareness of the links between consumption and the rainforest. You handle your donations responsibly: As one of the first environmental organizations in Germany, OroVerde has carried the DZI donation seal since 2015.
Koala-Week (10.01.2020-17.01.2020)
Sponsorships ensure that koalas injured by the fires can be cared for and later reintroduced into the wild. Also, the sponsorships ensure the restoration of their habitats. Only through your help we could support the koalas in the Australian Koala Hospital-Port Macquarie NSW.
The Ocean Cleanup
Bist Du schon mal im Meer schwimmen gewesen und hast plötzlich bemerkt, dass (neben Dir und den Meeresbewohnern) auch noch zahlreiche Plastiktüten im Meer schwimmen? So ging es auch dem Gründer von The Ocean Cleanup, Boyan Slat.
Mit gerade Mal 18 Jahren hat er die gemeinnützige Organisation The Ocean Cleanup gegründet. Seit 2013 entwickeln Slat und sein Team nun Technologien, um 90% des im Meer schwimmenden Plastiks zu entfernen. Entgegen vieler Gründer, ist es Slats Wunsch seine Initiative schnellstmöglich aufzulösen, denn wenn sie nicht mehr benötig wird, hat das Team sein Ziel erreicht. Laut der Website von The Ocean Cleanup gelangen jedes Jahr Millionen von Tonnen an Plastik in unsere Ozeane und das vor allem durch die vielen Flüsse, die durch unser Land fließen. Aus diesem Grund muss sich neben der Befreiung der Meere dafür eingesetzt werden, dass weniger Müll in die Flüsse und damit in unsere Meere gelangt. Die Verschmutzung durch Plastik ist aktuell eins der größten Umweltprobleme und das Ausmaß bekommen leider auch viele Meerestiere zu spüren. Um genau zu sein sind laut The Ocean Cleanup, 700 verschiedene Meerestierarten von der Meeresverschmutzung durch Plastik betroffen.
Im vergangenen Jahr konnten wir am Black Friday gemeinsam mit unserer Community 3000 € an Spenden für The Ocean Cleanup sammeln und damit deren tolle Mission unterstützen.
The Ocean Cleanup
Bist Du schon mal im Meer schwimmen gewesen und hast plötzlich bemerkt, dass (neben Dir und den Meeresbewohnern) auch noch zahlreiche Plastiktüten im Meer schwimmen? So ging es auch dem Gründer von The Ocean Cleanup, Boyan Slat.
Mit gerade Mal 18 Jahren hat er die gemeinnützige Organisation The Ocean Cleanup gegründet. Seit 2013 entwickeln Slat und sein Team nun Technologien, um 90% des im Meer schwimmenden Plastiks zu entfernen. Entgegen vieler Gründer, ist es Slats Wunsch seine Initiative schnellstmöglich aufzulösen, denn wenn sie nicht mehr benötig wird, hat das Team sein Ziel erreicht. Laut der Website von The Ocean Cleanup gelangen jedes Jahr Millionen von Tonnen an Plastik in unsere Ozeane und das vor allem durch die vielen Flüsse, die durch unser Land fließen. Aus diesem Grund muss sich neben der Befreiung der Meere dafür eingesetzt werden, dass weniger Müll in die Flüsse und damit in unsere Meere gelangt. Die Verschmutzung durch Plastik ist aktuell eins der größten Umweltprobleme und das Ausmaß bekommen leider auch viele Meerestiere zu spüren. Um genau zu sein sind laut The Ocean Cleanup, 700 verschiedene Meerestierarten von der Meeresverschmutzung durch Plastik betroffen.
Im vergangenen Jahr konnten wir am Black Friday gemeinsam mit unserer Community 3000 € an Spenden für The Ocean Cleanup sammeln und damit deren tolle Mission unterstützen.
Ein gepflanzter Baum für jeden Adventskalender
Im Jahr 2021 haben wir unseren allerersten veganen Adventskalender rausgebracht. Das Coole daran? Mit dem Kalender haben wir gemeinsam mit growmytree und allen stolzen Besitzern einen aktiven Beitrag zum Umweltschutz geleistet, denn hinter dem 21. Türchen hat sich eine ganz besondere Überraschung versteckt: für jeden gekauften Adventskalender haben wir einen Weihnachtsbaum fürs Klima gepflanzt. Ob tatsächlich Weihnachtskugeln an unseren gepflanzten Bäumen hängen, wissen wir nicht, aber sie werden auf jeden Fall Lebensraum für zahlreiche Tiere und Pflanzen schaffen, CO2 aus der Luft filtern, Arbeitsplätze für die Bevölkerung vor Ort schaffen und ein Weihnachtsgeschenk für alle Menschen und unseren Planeten sein. Das ging nur mit Deiner Hilfe – danke!
Ein gepflanzter Baum für jeden Adventskalender
Im Jahr 2021 haben wir unseren allerersten veganen Adventskalender rausgebracht. Das Coole daran? Mit dem Kalender haben wir gemeinsam mit growmytree und allen stolzen Besitzern einen aktiven Beitrag zum Umweltschutz geleistet, denn hinter dem 21. Türchen hat sich eine ganz besondere Überraschung versteckt: für jeden gekauften Adventskalender haben wir einen Weihnachtsbaum fürs Klima gepflanzt. Ob tatsächlich Weihnachtskugeln an unseren gepflanzten Bäumen hängen, wissen wir nicht, aber sie werden auf jeden Fall Lebensraum für zahlreiche Tiere und Pflanzen schaffen, CO2 aus der Luft filtern, Arbeitsplätze für die Bevölkerung vor Ort schaffen und ein Weihnachtsgeschenk für alle Menschen und unseren Planeten sein. Das ging nur mit Deiner Hilfe – danke!